Liste der OPT-Pakete
OPT_VNSTAT stellt auf dem fli4l Trafficstatistiken für beliebige Netwerkschnittstellen bereit. Der vnstat-Dämon sammelt die notwendigen Daten die dann entweder auf der Shell oder per Webinterface angezeigt werden können. Dazu ist auf der Kommandozeile das Tool "vnstat" vorhanden bzw. die Weboberfläche des Pakets im fli4l-Webinterface.
Bitte unbedingt Doku lesen falls die fli4l-Weboberfläche nicht nur aus dem internen Netz zugänglich ist!
Bei Problemen und Verbesserungsvorschlägen bitte eMail an fli4l@dechristo.net
OPT_SNMPD stellt einen snmpd-Dämon für fli4l bereit. Relevante Telematic-Daten wie Auslastung von CPU, Netzwerk, HDD oder RAM können somit aus der Ferne per snmp überwacht werden. Somit ist es möglich, fli4l in andere Monitoring-Lösungen wie z.b. Observium (https://www.observium.org) einzubinden und zu überwachen.
Im Webinterface des fli4l-Routers sind dann die daraus mit Hilfe von rrdtool erzeugten Grafiken abruf- bzw. einsehbar.
Getestete DSL-Modems:
Berichte über weitere erfolgreich geteste DSL-Modems sind willkommen.
- ALCATEL/Thomson Speedtouch 516i V6 FW 5.4.0.14
- ALCATEL/Thomson Speedtouch 585i V6 FW 6.1.0.5
- ALCATEL/Thomson Speedtouch 536i V6 FW 6.2.15.5
- Funkwerk M22
- Sphairon AR860
- D-Link DSL-T380
- D-Link DSL-321B (nur HW Version D, nicht Z)
- Zyxel VMG1312-B30A
- Sphairon AR800
- Vigor 130
- Sphairon Speedlink 1113

- Die Daten werden bytegenau und tagesweise gespeichert.
- Es wird der Traffic aller Interfaces protokolliert.
- Die Abfrage erfolgt über das Webinterface als Tages- oder Monatsstatistik oder auch für einen beliebigen Zeitraum.
- Ein- und ausgehender Traffic wird getrennt und als Summe angezeigt.
- Es ist möglich, die Werte in Byte, Kilobyte, Megabyte oder Gigabyte auszugeben.
Für die Anzeige im Browser ist der Mini-Webserver (httpd) erforderlich.
Die Nutzung von EasyCron wird empfolen.